Tibetanischer Tempelhund
Der tibetanische Tempelhund ist eine weltweit äußerst seltene Hunderasse, die ihren Züchtungsursprung in Asien hat, der sich aber später nach Osteuropa verlagerte. Er hat nichts mit dem Shih Tzu gemein, der fälschlicherweise seinen wohlklingenden Namen übernommen hat.
Mit 30 bis 35 cm Schulterhöhe gehört der tibetanische Tempelhund zu den kurzläufigen Hunden. Kennzeichnend für die Rasse ist das dichte schwarze Fell und die weiße Markierung an Schnauze und Brust.

Der tibetanische Tempelhund ist ein ausgesprochen kluger Wach- und Hütehund, der das ihm zugewiesene Gebiet aufmerksam beaufsichtigt und den Menschen seiner Umgebung treu ergeben ist.
Es ist sehr schwierig, einen solchen Hund zu erwerben oder gar Informationen über ihn zu erhalten, da die wenigen Züchter nur an ausgewählte Kunden verkaufen und den tatsächlichen Wert verschweigen. Da der Kaufpreis bei schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Euro liegt, gehen auch Besitzer sehr vorsichtig mit Informationen um.
Mit 30 bis 35 cm Schulterhöhe gehört der tibetanische Tempelhund zu den kurzläufigen Hunden. Kennzeichnend für die Rasse ist das dichte schwarze Fell und die weiße Markierung an Schnauze und Brust.

Der tibetanische Tempelhund ist ein ausgesprochen kluger Wach- und Hütehund, der das ihm zugewiesene Gebiet aufmerksam beaufsichtigt und den Menschen seiner Umgebung treu ergeben ist.
Es ist sehr schwierig, einen solchen Hund zu erwerben oder gar Informationen über ihn zu erhalten, da die wenigen Züchter nur an ausgewählte Kunden verkaufen und den tatsächlichen Wert verschweigen. Da der Kaufpreis bei schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Euro liegt, gehen auch Besitzer sehr vorsichtig mit Informationen um.